Chrome vs. Edge vs. Firefox: Überprüfung der Browserleistung
Der Webbrowser wird oft als hardwarehungrige App bezeichnet. Wir haben unsere beliebten Webbrowser Google Chrome vs. Mozilla Firefox vs. Microsoft Edge unter ähnlichen Bedingungen persönlich gegeneinander getestet, um den besten und reibungslosesten Browser zu ermitteln. Die Ergebnisse des Browser-Stresstests werden verglichen, um die besten zu ermitteln.
Während es eine Fülle von Browsern zur Auswahl gibt, haben es Browser wie Chrome, Edge und Firefox geschafft, sich eine reiche Fangemeinde aufzubauen.
Wenn wir über das Angebot von sprechen Google Chrome , dann ist es praktisch, geräteübergreifend und unterstützt zahlreiche Erweiterungen und Add-Ons haben es für viele Benutzer zur ersten Wahl gemacht.
Gleichzeitig hat es auch vom First-Move-Vorteil profitiert, also als einer der ersten Namen in dieser Domain Fuß zu fassen. So weit wie Mozilla-Firefox besorgt ist, nun, es ist stolz darauf, der sicherste und privateste Browser auf dem Markt zu sein.
Dann wurde Microsoft überarbeitet Edge-Browser bietet Ihnen alle Chromium-Funktionen, ohne jedoch ein Schwergewicht auf Ihrem System zu sein. Die Leistungsmetrik für alle diese drei Browser stand jedoch schon immer zur Debatte.
Während Chrome normalerweise als dokumentiert wird am ressourcenhungrigsten Browser gibt es keine Zahlen, die diese Behauptung rechtfertigen. Edge wurde behauptet, der am wenigsten ressourcenhungrige Browser in der gleichen Richtung zu sein, während Firefox einen Mittelweg einnimmt.
Nun, Sie haben diese Rezensionen vielleicht schon in vielen verschiedenen Foren gelesen, aber wir haben uns entschieden, sie auf die Probe zu stellen. In diesem Artikel wurde eine detaillierte Leistungsüberprüfung für Chrome, Edge und den Firefox-Browser basierend auf verschiedenen Parametern durchgeführt.
Inhalt
Browser-Testumgebung
Der Test wurde an einem durchgeführt Windows 11-Betriebssystem , und nur zwei Apps liefen – die Browser testen und die Taskmanager . Außerdem wurden alle drei Browser auf ihre Standardkonfigurationen gesetzt – mit Ausnahme von Erweiterungen von Drittanbietern.
Vor diesem Hintergrund wurde jeder dieser Browser vier verschiedenen Tests unterzogen, nämlich:
- Wann keine Registerkarten liefen im Browser.
- Inkognito-/Privatmodus Browsersitzung mit allen deaktivierten Erweiterungen.
- Wann fünf Registerkarten ausgeführt wurden (in allen drei Browsern gleich).
- Wann 20 Registerkarten ausgeführt wurden (in allen drei Browsern gleich).
Wir haben sie dann nach dem beurteilt CPU auslastung und Speicherverbrauch Daten aus der Leistung Registerkarte der Taskmanager .
Was waren also die Ergebnisse und wer hat in all diesen vier Tests die Nase vorn? Nun, ohne weitere Umschweife, lass es uns überprüfen!
Google Chrome-Leistung
Hier sind die Ergebnisse der Leistung, die wir am Chrome-Browser durchgeführt haben.
Keine Tabs geöffnet
Wenn wir im Chrome-Browser keine Tabs geöffnet haben, lag die CPU-Auslastung bei etwa 4-5 %, während der Speicherverbrauch bei 62 % lag.
Inkognito-Modus
Die Verwendung des Browsers im Inkognito-Modus führte zu einer CPU-Auslastung von 3-4 %, während die Speicherauslastung 62 Prozent betrug.
Ausführen von fünf Registerkarten
Als wir fünf verschiedene Tabs gleichzeitig öffneten, stiegen die CPU-Auslastung und der Arbeitsspeicher nur leicht an. Ersteres lag bei 5 %, letzteres bei 70 %.
Zwanzig Tabs ausführen
Das gleichzeitige Ausführen von zwanzig verschiedenen Registerkarten reichte aus, um die CPU-Auslastung auf 12-14 % zu erhöhen, und der Speicherverbrauch stieg auch ganz einfach auf bis zu 92 %.
Chrome-Leistungsergebnisse
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisdaten für vier Tests, die mit Google Chrome durchgeführt wurden:
Chrome läuft | Keine Registerkarten | Inkognito | 5 Registerkarten | 20 Registerkarten |
---|---|---|---|---|
CPU auslastung (%) | 4-5 | 3-4 | 5 | 12-14 |
Erinnerung (%) | 62 | 62 | 70 | 92 |
Microsoft Edge-Leistung
So schnitt der Chromium-Build des Microsoft Edge-Browsers in den vier von uns durchgeführten Tests ab.
Keine Tabs geöffnet
Wenn der Edge-Browser keine geöffneten Tabs hatte, lag die CPU-Auslastung bei mageren 3-4 %. Ebenso war der Speicherprozentsatz auch auf der deutlich niedrigeren Seite, nämlich 68 %.
InPrivate-Modus
Die Verwendung von Edge im privaten Modus lieferte ähnliche Ergebnisse wie wenn keine Tabs ausgeführt wurden. Die CPU-Auslastung lag bei 3 % und der Speicherverbrauch bei 68 %.
Ausführen von fünf Registerkarten
Als wir fünf Tabs gleichzeitig ausgeführt haben, hat sich die CPU-Auslastung nicht wesentlich erhöht. er schwankte zwischen 4 und 6 %. Allerdings war der Speicherverbrauch mit 85 % etwas höher.
Zwanzig Tabs ausführen
Der Browser verzeichnete nach einem strengen Test einen erhöhten CPU- und Speicherverbrauch, wenn 20 Tabs zusammen liefen. Ersteres wurde mit Werten zwischen 7 und 10 % festgestellt, während letzteres nahe bei 90 % lag.
Edge-Leistungsergebnisse
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisdaten für vier Tests, die auf Microsoft Edge durchgeführt wurden:
Microsoft Edge | Keine Registerkarten | Privatgelände | 5 Registerkarten | 20 Registerkarten |
---|---|---|---|---|
CPU auslastung (%) | 3-4 | 3 | 4-6 | 7-10 |
Erinnerung (%) | 68 | 68 | 85 | 89 |
Mozilla Firefox-Leistung
Der mit Privatsphäre angereicherte Firefox wurde ebenfalls den gleichen Tests unterzogen wie die anderen beiden, und hier sind seine Ergebnisse.
Keine Tabs laufen
Wenn Firefox keine Tabs ausführte, verbrauchte es nicht viel Systemressourcen. Wir haben festgestellt, dass es etwa 3 % CPU-Auslastung und nur 63 % Speicherverbrauch hat.
Privater Modus
Das Ausführen von Firefox im privaten Browserfenster ergab ein gemischtes Ergebnis (im Vergleich zu unserem früheren No Tabs Running-Test). Während die CPU-Auslastung um die erwarteten 3-4%-Linien lag, stieg die Speicherauslastung leicht auf 67 an. Dies war sogar dann der Fall, wenn alle Erweiterungen deaktiviert waren.
Ausführen von fünf Registerkarten
Die CPU-Auslastung stieg nicht wesentlich an, wenn im Browser fünf Registerkarten gleichzeitig ausgeführt wurden. Der Speicherverbrauch verzeichnete jedoch einen Anstieg von 10 % (von 63 auf 73) im Vergleich zu einer Zeit, in der der Browser keine geöffneten Tabs hatte.
Zwanzig Tabs ausführen
Als die Anzahl der Registerkarten auf 20 stieg, stiegen auch die CPU- und die Speicherauslastung. Während Ersteres auf bis zu 10 % anstieg, erreichte Letzteres auch einen höheren Wert von 90 %.
Edge-Leistungsergebnisse
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisdaten für vier Tests, die mit Mozilla Firefox durchgeführt wurden:
Firefox läuft | Keine Registerkarten | Privatgelände | 5 Registerkarten | 20 Registerkarten |
---|---|---|---|---|
CPU auslastung (%) | 3 | 3-4 | 3-4 | 7-10 |
Erinnerung (%) | 63 | 67 | 73 | 90 |
Vergleich der Testergebnisse
Die Daten aller vier Tests, die auf Chrome, Edge und Firefox durchgeführt wurden, lieferten einige ziemlich interessante Beobachtungen. Lassen Sie uns tief in die Ergebnisse all dieser vier Tests eintauchen und sehen, was sie für uns bereithalten.
Chrom | Keine Registerkarten | Inkognito | 5 Registerkarten | 20 Registerkarten |
---|---|---|---|---|
CPU auslastung (%) | 4-5 | 3-4 | 5 | 12-14 |
Erinnerung (%) | 62 | 62 | 70 | 92 |
Rand | Keine Registerkarten | Privatgelände | 5 Registerkarten | 20 Registerkarten |
CPU auslastung (%) | 3-4 | 3 | 4-6 | 7-10 |
Erinnerung (%) | 68 | 68 | 85 | 89 |
Feuerfuchs | Keine Registerkarten | Privatgelände | 5 Registerkarten | 20 Registerkarten |
CPU auslastung (%) | 3 | 3-4 | 3-4 | 7-10 |
Erinnerung (%) | 63 | 67 | 73 | 90 |
Als wir im ersten Test keine Tabs öffneten, war die CPU-Auslastung die maximal in Chrome , aber nur mit winzigen Rändern. Es verbrauchte jedoch die wenigsten Ressourcen im Speicherbereich, wobei Firefox den zweiten Platz belegte und Edge auf einem entfernten dritten Platz landete.
Als nächstes hatten alle drei Browser im Privat-/Inkognito-Modus etwa 3-4 % CPU-Auslastung. Beim Speicherverbrauch schneidet Chrome aber mit 62 % statt rund 67 % bei den anderen beiden wieder mit Bravour ab.
Bei fünf laufenden Tabs hat der Browser von Google seinen Konkurrenten im Bereich Memory Usage überflügelt. Während Edge über 85 % getaktet hatte, lag Firefox bei etwa 73 %, während Chrome 70 % erreichte. Firefox schlich sich im CPU-Auslastungstest vor Chrome und Edge musste sich erneut mit dem letzten Platz begnügen.
Aber als wir die drei Browser aufs Äußerste testeten, konnte Microsoft schließlich die Siegermedaille schmecken, allerdings nur um Haaresbreite.
Sowohl Edge als auch Firefox hatten ähnliche Ergebnisse bei der CPU-Auslastung (7-10 %), aber es „verdrängte“ sein Gegenstück um ein einziges Prozent und Chrome um komfortable 3 %.
Fazit: Beste Browserleistung
Wenn wir alle Zahlen durchgehen, könnten wir bald den Mythos, dass Chrome der ressourcenhungrigste Browser ist, ausräumen.
Nun, die Zahlen lügen nicht, und daher sollte es eine einfache Entscheidung sein, sich als ultimatives Chrome dieses Leistungsbewertungstests zu krönen. Aber bevor Sie den Edge- oder Firefox-Browser für Chrome aufgeben, sollten Sie einige Dinge beachten.
Zunächst wurde der Test in einem durchgeführt experimentelle Umgebung , mit nur zwei ausgeführten Apps. Es kann jedoch viele Fälle geben, in denen mehrere Apps gleichzeitig auf Ihrem PC ausgeführt werden. Und in diesen Szenarien können die Ergebnisse leicht abweichen. Nun, das haben wir auch versucht.
In diesem Fall war es nahezu unmöglich, in Chrome zu einer anderen App zu wechseln (insbesondere, wenn 20 Tabs geöffnet waren). Edge hat es jedoch problemlos geschafft, und Firefox hat auch kein großes Problem verursacht. Aber selbst dann würdigen wir Chrome dafür, dass es in all diesen vier Tests recht anständig abschneidet.
In diesem Sinne runden wir diesen Leistungstest zwischen Chrome, Edge und Firefox ab.
Waren Sie von den Ergebnissen überrascht und was waren Ihre Erwartungen an diese Browser in all diesen vier Tests? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.
Schließlich sind hier die empfohlenen Webbrowser für Ihren Computer und Ihr Mobiltelefon, die Sie ausprobieren sollten.
Fenster | Mac OS | iOS | Android | Linux |
---|---|---|---|---|
Chrome-Windows | Chrome-Mac | Chrome-iOS | Chrome-Android | Firefox-Linux |
Firefox-Windows | Safari-Mac | Safari-iOS | Edge-Android | Chrome-Linux |
Edge-Windows | Firefox-Mac | Edge-iOS | Samsung-Internet | Edge-Linux |
Wenn Sie irgendwelche Gedanken haben Chrome vs. Edge vs. Firefox: Überprüfung der Browserleistung , dann schauen Sie gerne unten vorbei