Problembehebung: Mozilla Firefox lädt keine Seiten?
Der Webbrowser kann beim Laden der Webseite mit zahlreichen Problemen konfrontiert werden. Ebenso ist das Laden von Seiten in Mozilla Firefox eines der Browserprobleme, die leicht behoben werden können. Die meisten Ladeprobleme werden im Allgemeinen durch den Browser-Cache, zeitweilige Netzwerkverbindungen und widersprüchliche Add-Ons oder Erweiterungen verursacht. Selbst ein Neustart des Browsers behebt das Problem meistens.
Firefox war schon immer der Inbegriff für ein sicheres Surferlebnis. Weiter sollte man nicht suchen Verbesserter Tracking-Schutz , was seine Präsenz im Datenschutzbereich weiter stärkt.
Allerdings wie bei andere Browser , es ist auch nicht frei von ein paar gelegentlichen Schluckaufen.
Kürzlich habe ich versucht, auf eine Webseite zuzugreifen, aber der Browser weigerte sich, sie zu laden. Ich führte es auf die Back-End-Probleme der Website zurück und versuchte, eine andere Website zu öffnen, aber das gleiche Problem tauchte erneut auf.
Es stellte sich heraus; die Websites funktionierten gut und gut; Es war ein zugrunde liegendes Problem mit dem Browser selbst. Nun, es ist auch kein einmaliges Problem. Dies liegt daran, dass viele Benutzer dies zu haben scheinen auf dieses Problem gestoßen auch in der Vergangenheit.
Während einige die Benachrichtigung „Problem beim Laden der Seite“ erhalten, werden andere mit der begrüßt Zeitüberschreitung der Verbindung Error.
Wenn Sie auch auf derselben Seite sind, dann ist dieser Leitfaden hier, um Ihnen zu helfen. Hier sind verschiedene Methoden zur Behebung des Problems, dass Firefox keine Seiten lädt. Folgen.
Inhalt
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung
Zählen Sie es entlang der offensichtlichen Linien, aber wenn Ihr Internetverbindung funktioniert nicht , dann könnte der Browser keinerlei Seiten laden. Überprüfen Sie also noch einmal, ob Ihr Netzwerk betriebsbereit ist oder nicht.
Wenn Ihre Antwort negativ ist, sollten Sie in Betracht ziehen, von der drahtlosen Verbindung (WiFi) zur kabelgebundenen Verbindung (über Ethernet) oder umgekehrt zu wechseln.
Ebenso können Sie das Internet Ihres Geräts auch über einen Hotspot teilen. Probieren Sie diese Netzwerkoptimierungen aus und sehen Sie, ob sie das Problem beheben können, dass Firefox Seiten nicht lädt.
Cache und Cookies löschen
Wenn die gespeicherten Daten des Browsers beschädigt oder veraltet sind, kann dies zu Problemen für die zugehörigen Webseiten führen. Um dies zu korrigieren, müssten Sie diese temporären Daten löschen, was wie folgt geschehen könnte:
- Start das Firefox-Browser auf Ihrem PC.
- Tastendruck + + Tastenkombinationen zum Öffnen der Daten löschen Dialogbox.
- Kontrollkästchen aktivieren für Browser- und Download-Verlauf , Kekse , und Zwischenspeicher Optionen.
- Auswählen Heute unter Zu löschender Zeitraum .
- Schlag und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn Sie fertig sind, versuchen Sie erneut, auf die Seite zuzugreifen, und prüfen Sie, ob das Problem behoben wird, dass Firefox Seiten nicht lädt.
Durch das Löschen temporärer Daten werden Sie möglicherweise von einigen Websites abgemeldet und können auch dazu führen, dass Websites einige Sekunden zu spät geladen werden. Dies ist jedoch nur eine einmalige Verzögerung und wird automatisch behoben, sobald die Site-Daten neu ausgefüllt werden.
Deaktivieren Sie Erweiterungen
Add-Ons von Drittanbietern, insbesondere solche im Zusammenhang mit JavaScripts oder das Ändern von In-Page-Elementen, sind berüchtigt dafür, Seitenkomponenten zu beschädigen, die dazu führen, dass sie nicht richtig geladen werden können.
Es wäre hilfreich, wenn Sie den Browser im abgesicherten Modus starten, um zu überprüfen, ob dies diesmal tatsächlich der Fall ist. Dadurch werden alle Erweiterungen deaktiviert, und Sie können dann entsprechend handeln.
- Starte den Mozilla-Firefox Browser.
- Klick auf das
Speisekarte befindet sich oben rechts.
- Wählen Sie ein Hilfe > Fehlerbehebungsmodus Möglichkeit.
- Klicken
im Bestätigungsdialogfeld.
Der Browser startet nun im abgesicherten Modus. Wenn Sie in diesem Modus auf die Websites zugreifen können, hängt das Problem mit Erweiterungen von Drittanbietern zusammen.
Schließen Sie also den abgesicherten Modus und booten Sie in den normalen Modus. Gehen Sie dann zur Seite „Über Addons“ und deaktivieren Sie alle Erweiterungen.
Schalten Sie sie einzeln ein, bis Sie das Problem reproduzieren können. Wenn das passiert, sollten Sie das problemverursachende Addon sofort aus dem Browser deinstallieren. Greifen Sie nun auf die gewünschte Seite zu und prüfen Sie, ob das Problem, dass Firefox Seiten nicht lädt, behoben wurde oder nicht.
Erweiterungen neigen dazu, dem Arsenal des Browsers weitere Funktionen hinzuzufügen. Wenn sie jedoch den normalen Arbeitsablauf des Browsers stören, ist es besser, einen sicheren Abstand zu ihnen einzuhalten.
Deaktivieren Sie das DNS-Prefetching
Ein DNS-Prefetch ruft automatisch die erforderlichen Ressourcen im Zusammenhang mit der DNS-Suche ab, die der Browser möglicherweise anfordert. Wenn der Browser also tatsächlich eine solche Anfrage stellt, wäre die DNS-Suche bereits erfolgt.
Infolgedessen würde der Browser diese Website einige Sekunden schneller laden. In einigen Fällen kann diese Prefetch-Technik jedoch dazu führen, dass Websites beschädigt oder falsche Konfigurationen geladen werden. Daher ist es am besten, wenn Sie diese Funktion deaktivieren und sich dann die Ergebnisse ansehen.
Hier sind die Schritte zum Deaktivieren des DNS-Vorabrufs in Firefox :
- Start Mozilla-Firefox und geh zu ihr about:config Seite in der Adressleiste.
- Klick auf das
Taste. - Geben Sie unten ein Stichwort in die Suchleiste und klicke
network.dns.disablePrefetch
Taste. - Klicken Sie auf die Umschalttaste ganz rechts, um den Wert zu ändern FALSCH zu WAHR.
- Versuchen Sie nun, die Website neu zu laden, und prüfen Sie, ob das Problem behoben wird, dass Firefox Seiten nicht lädt.
Wie bereits erwähnt, beschleunigt die DNS-Prefetch-Technik das Laden von Websites. Wenn sie jedoch das normale Laden der Website stören, würden die wenigen wertvollen Sekunden, die eingespart werden, nicht viel ausmachen.
Daher ist es besser, diese Funktion deaktiviert zu lassen und einen insgesamt ausgewogenen Ansatz zu verfolgen.
Entscheiden Sie sich für Standard-Tracking-Schutz
Der erweiterte Tracking-Schutz von Firefox bietet drei Sicherheitsstufen: Standard, Strikt und Benutzerdefiniert. Von diesen drei neigt Strict dazu, fast jeden On-Page-Tracker und jedes Element zu blockieren.
Obwohl dies die schützendste Umgebung darstellt, könnten solche strengen restriktiven Maßnahmen das Laden von Websites beeinträchtigen. Wenn Sie den strengen Modus aktiviert haben, ist es daher besser, in den Standardmodus zu wechseln.
- Starte den Firefox-Browser , und gehen Sie zu about:präferenzen#datenschutz Seite.
- Wählen Sie darin aus Standart Modus und klicken Sie auf die Alle neu laden Registerkarten-Schaltfläche.
- Wenn die Registerkarten neu geladen werden, versuchen Sie, auf die gewünschte Website zuzugreifen, und überprüfen Sie, ob das Problem, dass Firefox Seiten nicht lädt, behoben wurde oder nicht.
Anstatt sich sofort für die extremen Datenschutzmaßnahmen zu entscheiden, ist es besser, sich für eine stabile und stabilisierte Option zu entscheiden. In dieser Hinsicht reicht der Standardmodus aus, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Firefox neu installieren
Wenn keine der oben genannten Methoden zu Ihren Gunsten funktioniert hat, sollten Sie erwägen, den Browser zu deinstallieren und dann den neuesten Build neu zu installieren.
Alles würde dann von vorne beginnen, und dies könnte auch das zugrunde liegende Problem beheben.
- Gehen Sie zu den Anfang Menü und Suche Apps & Funktionen .
- Scrollen Sie nun zu Mozilla Firefox, Wählen Sie es aus und drücken Sie die Deinstallieren Befehl.
- Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, öffnen Sie Dateimanager und gehen Sie zum folgenden Ort:
C:\Program Files\Mozilla Firefox
- Jetzt alles löschen den Inhalt dieses Ordners.
Einmal getan, Laden Sie die neueste Version von Firefox herunter , starten Sie es und fahren Sie mit dem Bildschirm fort Anweisungen, um es zu installieren .
Das war’s, und Sie sollten jetzt keine Probleme mehr haben, auf die Website Ihrer Wahl zuzugreifen.
Das Löschen dieser Dateien hat keine Auswirkungen auf Ihre gespeicherte Passwörter und Lesezeichen . All diese sind immer noch sicher und werden bei der nächsten Installation automatisch in den Browser importiert.
Fazit: Firefox lädt Seite nicht
Damit runden wir die Anleitung ab, wie Sie das Problem beheben können, dass Firefox keine Seiten lädt. Wir haben sechs verschiedene Methoden geteilt, die Ihnen helfen könnten, dieses Problem zu beheben.
In meinem Fall war das Löschen der Browserdaten (Cookies und Cache) und das anschließende Umschalten auf eine ausgewogene Datenschutzmaßnahme (Standard Protection) ein Erfolg.
Teilen Sie uns mit, welche Methode für Sie funktioniert hat, um zu beheben, dass Firefox die Webseite nicht lädt.
Schließlich sind hier die empfohlenen Webbrowser für Ihren Computer und Ihr Mobiltelefon, die Sie ausprobieren sollten.
Windows | Mac OS | iOS | Android | Linux |
---|---|---|---|---|
Chrome-Windows | Chrome-Mac | Chrome-iOS | Chrome-Android | Firefox-Linux |
Firefox-Windows | Safari-Mac | Safari-iOS | Edge-Android | Chrome-Linux |
Edge-Windows | Firefox-Mac | Edge-iOS | Samsung-Internet | Edge-Linux |
Wenn Sie irgendwelche Gedanken haben Problembehebung: Mozilla Firefox lädt keine Seiten? , dann schauen Sie gerne unten vorbei